Freitag, Juni 30, 2006

Jede kleinste kritische Äußerung führt zur Zensur

Im Iran sind zahlreiche Regimekritiker und Journalisten hinter Gittern. Menschenrechte werden missachtet, Presse- und Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Akbar Ganji, einer der prominentesten Journalisten und Dissidenten im Iran, hat Repression am eigenen Leib erfahren. Im März dieses Jahres kam er nach einer sechsjährigen Haftstrafe endlich frei. Jahrelang hatten sich Menschenrechts­organisationen wie amnesty international und Reporter ohne Grenzen für seine Freilassung eingesetzt.

„Der Iran ist das einzige Land auf der Welt, das einem Journalisten ein lebenslanges Schreibverbot auferlegen kann“, sagte Akbar Ganji auf der heutigen Pressekonferenz von amnesty international und Reporter ohne Grenzen anlässlich seines Deutschlandbesuches in Berlin. „Jede kleinste kritische Äußerung führt dort zur Schließung einer Zeitung. Dies hat zu starker Selbstzensur bei den nicht-staatlichen Medien geführt“, beschrieb Ganji die Situation der Medien. Kritischen Journalisten und Intellektuellen drohe jederzeit eine Anklage wegen „Spionage“, fuhr Ganji fort.

Zu Beginn seiner Haft sei er völlig isoliert gewesen. Er habe weder Zeitungen noch Bücher zu lesen bekommen. Toilettengänge seien nur mit Augenbinde erlaubt gewesen, damit man die Folterer nicht erkenne. „Die Einzelhaft ist so ähnlich wie ein Grab“, fasste Ganji die nicht nur für ihn geltenden Haftbedingungen im Iran zusammen. Menschenrechte haben seiner Ansicht nach einen universellen Charakter. Für ihre Verwirklichung müsse überall mit friedlichen Mitteln gestritten werden.

„Der Iran ist und bleibt das größte Gefängnis für Journalisten im mittleren Osten“, hielt Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen, fest. „Allein in diesem Jahr sind zehn Journalisten verhaftet und acht Zeitungen geschlossen worden. Willkürliche Verhaftungen, Vorladungen und Einschüchterungen von Journalisten sind an der Tagesordnung. Auch das Internet wird schärfer zensiert“, kritisierte Rediske die Einschränkungen der Medien im Iran und forderte dazu auf, kritische Stimmen wie die Akbar Ganjis stärker zu unterstützen.

„Die Verfolgung Andersdenkender im Iran ist allgegenwärtig,“ bestätigte auch Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von amnesty international. „Folter und Misshandlungen werden systematisch eingesetzt. Geständnisse werden erpresst und dann über die staatlichen Medien verbreitet, um die Gefangenen zu diskreditieren“. Akbar Ganji habe keinen Kampf für seine persönliche Freiheit ausgetragen, betonte Lochbihler weiter. „Er kämpft bis heute für die Menschenrechte und für Demokratie im Iran. Alle diese mutigen Aktivisten im Iran brauchen die Aufmerksamkeit und den Druck der Weltöffentlichkeit."

Auch Akbar Ganji appellierte an die europäischen Regierungen, „Menschenrechte nicht den ökonomischen Interessen zu opfern, sondern überall gleichermaßen für deren Verwirklichung einzutreten."

Eine weitere Veranstaltung mit Akbar Ganji, Dr. Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen und Ruth Jüttner, Nahost-Expertin von amnesty international findet am Sonntag, 2. Juli 2006, um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin im Robert-Havemann-Saal satt.


Weitere Informationen:
Elke Schäfter
Fon +49-30-6158585
Fax +49-30-6145649
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de

Donnerstag, Juni 29, 2006

PETITION


View Current Signatures - Sign the Petition


To: The Honorable Judges at the US Supreme Court

And for the attention of all advocates of preserving the cultural heritages of humanity

According to the news sources, a Rhode Island lawyer has turned to the Iranian collections of leading US museums to seek compensation for American victims of Middle East suicide bombers. The reasoning being that Hamas, the terrorist group guilty for such atrocity, is partially financed by Islamic regime that controls Iran. He wants the University of Chicago to surrender a treasure trove of ancient Persian artifacts to survivors. We know that a vast international fight is being wedged against terrorism and believe that every action capable of stopping stop it should be adopted. Nevertheless, we do not consider this legal action anything tuned to that goal. It only seeks to liquidate the non-transferable historical assets of a country into a source of material satisfaction of a number of people who deserve all the sympathy and help of every one of us. There are actually two points in this legal action that deserve special consideration. First of all, in the words of the US President, we should not punish the Iranian people for whatever the Islamic regime of Iran is doing on the international arena. This is a nation kept under horrendous captivity that needs international sympathy rather than punishment. Secondly, plundering this nation’s cultural heritage, especially by taking them from their safe public and educational holding places in museums and universities and giving them to private individuals should be consider as a crime against the cultural values of the whole civilized world. We strongly protest against this irrational move and hope that no fair deciding authority would create such an ugly precedence that only reminds us of Hitler’s decision to confiscate the cultural treasures of embattled nations.

Shokooh Mirzadegi (Writer)

Dr. Esmail Nooriala (Writer)

And everyone who endorses this petition

June 30th 2006


Sincerely,
The Undersigned

Mittwoch, Juni 28, 2006

Menschenrechte und Pressefreiheit im Iran

[Pressemappe]

Einladung zum Pressegespräch mit Akbar Ganji

Am 30. Juni 2006 um 11.00 Uhr im ARD-Hauptstadtstudio,
Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin


Mit
Akbar Ganji,
Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von amnesty international,
Dr. Michael Rediske, Vorstandssprecher von Reporter ohne Grenzen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Iran sind weiterhin zahlreiche Regimekritiker und Journalisten hinter Gittern. Menschenrechte werden missachtet, Presse- und Meinungsfreiheit existieren nicht, wie der iranische Regimekritiker und Journalist Akbar Ganji mehrfach am eigenen Leib erfahren hat.


Im April 2000 wurde Akbar Ganji am Teheraner Flughafen verhaftet. Er kam von einer Iran-Konferenz in Berlin. Doch auch aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis meldete er sich weiter zu Wort. Zweimal trat er in den Hungerstreik, um eine angemessene medizinische Behandlung und seine Freilassung zu erwirken. Er überlebte nur knapp.


amnesty international (ai) und Reporter ohne Grenzen (ROG) haben sich über Jahre hinweg für ihn eingesetzt. Im März dieses Jahres kam er endlich frei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dem Pressegespräch!


Anmeldungen bitte bis zum 28. Juni 2006 und weitere Informationen:

Reporter ohne Grenzen
Elke Schäfter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
kontakt@reporter-ohne-grenzen.de
http://www.reporter-ohne-grenzen.de/
Fon +49/30/615 85 85
Fax +49/30/614 56 49

Donnerstag, Juni 22, 2006

PETITION


» view all signatures»
contact petition creator

Arrest Saeed Mortazavi
the Prime suspect in
Zahra Kazemi's Murder


Created by homa alizadeh on June 21st, 2006 at 1:41 am AST

Arrest Saeed Mortazavi, the prime suspect in Zahra Kazemi’s MurderThe Islamic Republic of Iran has a long history of violation of human rights. The world community has been aware of public executions of the decedents , elimination of all the political prisoners in the summer of 1988, stoning to death of women and men, mutilation and public flagging of the men and women, targeting and murdering of the writers, political and human rights activists committed by the intelligent ministry officers, arresting , torturing and imprisoning the journalists, attacking peaceful demonstrations , arresting , torturing and killing the student demonstrators, arresting and torturing of the workers, execution of children under the age of 18, raping women prisoners,… are just a few examples of human rights violation in Islamic Republic of Iran.Saeed Mortazavi, the public prosecutor of Islamic Republic of Iran, whose responsibility in arrest, torture and murder of Zahra(Ziba) Kazemi ( the Canadian Iranian Journalist) has been clearly established, and is the prime suspect in that case, is attending the Human Rights Council meeting in Geneva. There are reports that he will deliver a speech on June 22.His presence in the Human Rights Council meeting is a slap to the face of all the surviving political prisoners who have been witness to the crimes committed by Saeed Mortazavi, and all the defenders of human rights, and the world community who is concerned about the violation of human rights in Iran.His presence sends a message to the world community that the murderers are welcomed in international gathering which attempt to ensure the protection of human rights.His presence in the Human Rights Council meeting in Geneva is a step back in protecting people against governments with clear history of violation of human rights.Saeed Mortazavi must be arrested and prosecuted for the crimes against humanity. We strongly condemn the Human Rights Council for allowing a crime suspect to sit as the representative of Iranian people and deliver a speech on Human Rights.We urge all the Human rights advocates to raise their voice against this humiliation that has been imposed on us. The Governments may consider their economic benefits they enjoy by having ties with Islamic Republic of Iran, but people of the world must get involved to protect themselves against the criminals such as Saeed Mortazavi who are trying to pose themselves as our representatives.Please join us in the straggle to bring Saeed Mortazavi in front of the international criminal court in charges of crime against humanity instead of the allowing him to sit in the Human Rights Council meetings.

Mittwoch, Juni 21, 2006

RECHTSEXTREMISMUS NPD
unter
iranischer Flagge

Von Anna Bilger

Die NPD feierte am Wochenende in Regensburg ein Sommerfest - neben der Parteiflagge wurde auch die iranische Flagge gehisst. Die Rechtsextremisten zeigten damit ihre Sympathie für Irans Präsident Ahmadinedschad, der den Holocaust leugnet.


Regensburg - Auf den ersten Blick wirkte das "Bayernfest" der NPD fast harmlos: am vergangenen Wochenende in Regensburg schien die Sonne, Kinder tobten auf der Hüpfburg. Rund 600 Rechtsextremisten waren auf der Halbinsel in der Donau zusammengekommen - die meisten hielten sich an die Auflagen der Stadt und verzichteten auf T-Shirts mit den einschlägigen Aufschriften, etwa "88" oder "Blood and Honour".

Doch auch ohne einschlägige Propaganda - die NPD ließ keinen Zweifel an ihrer rechtsextremistischen Position: Ihre neu entflammte Sympathie für Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad bekundeten die Rechtsextremisten durch das Aufhängen einer iranischen Flagge. Ahmadinedschad hatte auch im Gespräch mit dem SPIEGEL den Holocaust in Frage gestellt.


Darauf bezog sich der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Peter Marx in seiner Ansprache dann auch ganz direkt: "Wir erleben dieser Tage eine Hetzkampagne gegen die Islamische Republik Iran, aber was hat Ahmadineschad denn verbrochen?" wird Marx in der "taz" zitiert. Weiter soll der NPD-Funktionär gesagt haben, er wolle die Fragen Ahmadinedschahds nicht wiederholen, aber irgendwann werde die Wahrheit ans Licht kommen.

Allianz der Extremisten

Im Interview mit dem SPIEGEL hatte Ahmadinedschad die systematische Vernichtung der Juden während der Nazi-Zeit bezweifelt. Vorher hatte er den Massenmord an den europäischen Juden bereits als "Mythos" bezeichnet. Im Interview sagte der iranische Präsident, der Holocaust sei bisher nicht von unparteiischen Wissenschaftlern untersucht worden oder diese - von Ahmadinedschad als unparteiisch erachteten Forscher - säßen im Gefängnis. Des Weiteren sagte er, im Zweiten Weltkrieg seien 60 Millionen Menschen umgekommen, es stünden aber immer nur die jüdischen Opfer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Mit ihrer Unterstützung für Ahmadinedschad bekunden NPD und viele andere Rechtsextreme, dass auch sie den Holocaust anzweifeln - ohne das aber direkt zu sagen und straffällig zu werden. Gerade zur WM suchen die Rechtsextremen jetzt die Nähe zu Iran und seinem Präsidenten: Mehrfach hatte die Partei Demonstrationen zu den Iran-Spielen angekündigt, in Gelsenkirchen marschierten dann am 10. Juni etwa 200 NPD-Anhänger, einige forderten auf Transparenten "Solidarität mit Iran". Etwa 5000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechten. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Demonstration per Eilbeschluss erlaubt.

Der NPD-Vorsitzende Udo Voigt wünscht sich auf der Website der Partei gar den Besuch von Irans Staatschef zur WM. "Deutschland und die Welt brauchen den Besuch des iranischen Staatsoberhauptes" schreibt Voigt, damit endlich Tabuthemen in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt würden.

NPD-Aktionen beim letzten Spiel Irans?

Nach der Niederlage der iranischen Mannschaft am Wochenende ist mit Ahmadinedschads Besuch jedoch nicht mehr zu rechnen. Für das letzte Spiel der iranischen Mannschaft am kommenden Mittwoch in Leipzig aber hat die sächsische NPD zu "kreativen Werbeaktionen" aufgerufen. Eine offizielle Anmeldung gibt es laut Behörden noch nicht. Dennoch geht Sachsen Innenminister Albrecht Buttolo, CDU, beim Spiel Iran gegen Angola von einer "sehr schwierigen Sicherheitslage aus". Das Spiel habe die höchste Sicherheitsstufe. Die Polizei stocke ihre Sicherheitskräfte an diesem Tag um bis zu 2000 Beamte auf, sagte Sachsen Polizeipräsident der Nachrichtenagentur dpa.
In Regensburg demonstrierten am Wochenende etwa 1000 Menschen gegen die rechtsextremistische NPD. Es blieb auf beiden Seiten friedlich. Die Polizei nahm auf der NPD-Veranstaltung 36 Menschen wegen Propagandadelikten wie Hakenkreuztätowierungen fest.

Donnerstag, Juni 15, 2006

PEITION / URGENT APPEAL




UN Secretary -General Mr. Kofi Annan
UN High commissioner for Human rights MS. Louise Arbour
Amnesty International
Human Rights Watch
Human Rights defenders



We, the undersigned, on behalf of women in Iran, strongly condemn the violent attacks by police and security forces on Iranian women peaceful demonstration on June 12.

We call for amendments to the constitution and legal laws that deny equal rights in many elements of family life including marriage and divorce, child custody, inheritance laws and all other laws that are designed to keep women oppressed in Iran.

We are demanding the immediate and unconditional release of all the detainees who are unlawfully detained by Iranian government, including 4 journalists and numerous other young and adult women detainees. Accordingly, we urge international human rights organizations, the United Nations, National Women Associations, and others to ensure the release of all detainees without further delay.


» view all signatures»


contact petition creator



Montag, Juni 12, 2006

Ultimatum bis 29. Juni

Frist für Iran verkürzt

Im Atomkonflikt mit dem Iran haben die fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat und Deutschland der Regierung in Teheran eine Frist bis zum 29. Juni gesetzt. Bis dahin muss Teheran auf die jüngsten Vorschläge eine Antwort geben. Bisher gebe es aus Teheran allerdings noch keine offizielle Reaktion, sagte ein europäischer Diplomat vor Beginn der Gouverneursratssitzung der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) am Montag in Wien.

Bisher war davon ausgegangen worden, dass der Iran bis Mitte Juli Zeit für eine Antwort hat. Den neuen Angaben zufolge soll die Reaktion nun bis zur Tagung der Außenminister der G8-Staaten am 29. Juni vorliegen. Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana erklärte in Luxemburg vor Beginn des EU-Außenministertreffens, er erwarte sogar noch in dieser Woche eine konkrete Antwort des Irans.

Teherans Regierungssprecher Gholam-Hossein Elham nannte die Vorschläge der Staaten am Montag "einen Schritt vorwärts bei den diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Atomstreits". Allerdings betrachte der Iran seine Arbeiten im Bereich der Urananreicherung weiterhin als "offensichtliches Grundrecht", bei dem man zu Kompromissen nicht bereit sei. Das Angebot sieht Anreize für eine Kooperation vor, um den Iran zum Aussetzen seiner Urananreicherung zu bewegen, aber auch mögliche Sanktionen. Einzelheiten wurden offiziell nicht mitgeteilt. Uran ist je nach dem Grad der Anreicherung Kernbestandteil von Atombomben.

Die iranische Regierung hatte bereits in der vergangenen Woche angekündigt, sie werde das Paket der sechs Länder nicht unverändert annehmen. Westliche Diplomaten sagten am Montag in Wien, das Paket enthalte wenig Konkretes zur umstrittenen Urananreicherung. Berichte, wonach die fünf Vetomächte des Rates und Deutschland Teheran die Urananreicherung zu Forschungszwecken praktisch schon zugestanden hätten, seien "falsch". Die Sechs hatten die Aussetzung der Urananreicherung im Iran zur Bedingung für Verhandlungen gemacht.

Der iranische Chefunterhändler Ali Laridschani hatte bemängelt, die Punkte in dem Angebotspaket, bei denen es um die Urananreicherung gehe, seien zweideutig. Außenminister Manuchehr Mottaki und Parlamentspräsident Gholam-Hossein Hadad-Adel kündigten einen iranischen Gegenvorschlag an. Der Westen könne "nicht ernsthaft von uns erwarten, dass wir alles akzeptieren, was immer in dem Vorschlagspaket gefordert wird", betonte Hadad-Adel. Es sei "ganz natürlich, dass der Iran nach der Prüfung des westlichen Angebots seinen eigenen Vorschlag machen wird".

Die 35 Mitglieder des wichtigsten Gouverneurrats werden voraussichtlich am Mittwoch über den jüngsten Iran-Bericht von IAEO-Generaldirektor Mohammed el Baradei sprechen. Darin war die mangelnde Kooperationsbereitschaft Teherans bei der Aufklärung noch offener Fragen des jahrzehntelang geheimen iranischen Atomprogramms bemängelt worden. Der Rat hatte den "Fall Iran" im Februar an den Sicherheitsrat übergeben. Angesichts der jüngsten Entwicklung im Atomstreit dürften jedoch kontroverse Diskussionen im Plenum des Rates vermieden werden, hieß es.

"Wichtig ist jetzt vor allem, dass die sechs Vermittlerstaaten weiter Einheit demonstrieren", betonte ein EU-Diplomat. IAEO-Chef El Baradei forderte den Iran zu Beginn der Tagung erneut zu besserer Zusammenarbeit auf, um die noch ungeklärten Fragen zu seinem jahrzehntelang geheimen Atomprogramm zu beantworten.

Der Rat wird in den kommenden Tagen auch über den Entwurf eines neuen Abkommens beraten, das die Versorgung kleinerer Mitgliedsländer des Atomwaffensperrvertrages mit nuklearem Brennstoff künftig garantieren soll. Die Gruppe der so genannten Blockfreien Staaten hat den westlichen Industriestaaten vorgeworfen, hier ihre Monopolstellung auszunutzen. Der Iran hatte sein umstrittenes Programm zur Urananreicherung unter anderem mit der Notwendigkeit begründet, sich von der Belieferung mit Nuklearbrennstoff durch andere Länder unabhängig zu machen.

Samstag, Juni 10, 2006

Befürchtungen vor Aktivitäten des iranischen Geheimdienstes

Befürchtungen vor Aktivitäten des iranischen Geheimdienstes
Der bayerische Innenminister hat gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" Bedenken hinsichtlich möglicher Aktivitäten des iranischen Geheimdienstes am kommenden Sonntag während des WM-Spiels des Irans gegen Mexiko geäußert.

Die Sicherheitsbehörden halten eine Aktion des iranischen Geheimdienstes für möglich, die dann regimekritischen Exil-Iranern angelastet werden soll. Das Bundesinnenministerium sieht bisher jedoch keinen Anlass, mit Provokationen zu rechnen.

Jedoch seien nach Angaben eines Sprechers alle Gruppen im Blick, die die Sicherheit während des Spiels gefährden könnten. Grund für die Annahmen Becksteins sind Äußerungen des Irans, dass man einen Anschlag auf die iranische Mannschaft befürchte.

Donnerstag, Juni 01, 2006

Fußballspielen
mit Kopftuch
und langen Hosen!?

Marlene und Valeri Assmann
berichten über ein Fußball-Freundschaftsspiel
zwischen dem Berliner Multikultiverein
BSV-Al-Dersimspor (Landesliega)
und
der Frauen-Nationalmannschaft Irans in Teheran
Anschließend: Gespräch mit dem Publikum

Moderation:
Nasrin Bassiri

Dokumentarfilme über Frauenfußball (Im Iran!)
“The Way to go”
Valery u. Marlene Assmann
“Move It”
Ayat najafi
„Football be sabke Irani“
Maziar Bahari

Mittwoch, 07. Juni 2006 - 19:30 Uhr

Im Restaurant Galileo (der FU)
Otto-von-Simson-Str. 26
U-Bhf: Dahlem Dorf oder Thielplatz

Veranstalter: Iranischer Frauenverein Berlin